Skip to content

Rosa Luxemburg Konferenz Wien

5./6. März 2021

Zur Facebook-Veranstaltung
  • Über die Konferenz
    • UnterstützerInnen
    • Medienpartner
    • Ort
    • Presse/Materialien
  • Programm
  • Livestream
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung

Buchpräsentationen, Vorträge & Workshops

  • Home
  • Programm
  • Buchpräsentationen, Vorträge & Workshops

Zu folgenden Zeiten finden Buchpräsentationen, Vorträge & Workshop der unterstützenden Organisationen & Initiativen statt:

  • Freitag, 13. März, 16.00 bis 17.30 Uhr & 18.00 bis 19.30 Uhr
  • Samstag, 14. März, 10:30 bis 12:00 Uhr / 13:00 bis 14:30 Uhr & 15:00 bis 16:30 Uhr

Das Programm im Detail (Stand: 26.02.2020):

Freitag, 13. März, 16.00 bis 17.30 Uhr:

Kursraum 1:
Freie Radios in Österreich – Workshop von Eva Neureiter und Zoraida Nieto (Radio Orange)
Kursraum 3:
Auf dem Weg zu einer gerechten Welt – die UNO Ziele bis 2030 und unser Beitrag – Round Table (weltumspannend arbeiten)
Kursraum 6:
belegt (VHS)
Kursraum 7:
Workshop „30 Jahre UHUDLA – wie geht´s weiter?“ mit Max Wachter
Vortragssaal:
belegt (VHS)
Kursraum 9:
Workshop: „Vor welchen gemeinsamen Herausforderungen stehen Friedens- und Klimabewegung?“ (Solidarwerkstadt)
Kursraum 10:
Buchpräsentation „Die neue ArbeiterInnenklasse“ von Veronika Bohrn Mena (ÖGB-Verlag)
Kursraum 11:
Buchpräsentation: „Die Türkei am Scheideweg“ von Max Zirngast
Kursraum 12:
„Wachsender Rassismus in Europa und dessen Auswirkung auf Frauen“ (Yeni Kadın)

Freitag, 13. März, 18.00 bis 19.30 Uhr:

Kursraum 1:
Jiddische Arbeiter*innenlieder – Workshop mit Isabel Frey
Kursraum 3:
frei
Kursraum 6:
belegt (VHS)
Kursraum 7:
Selbstverwaltete Betriebe und ihre Auswirkungen auf Arbeit und Gesellschaft – Workshop von Christian Kaserer
Vortragssaal:
belegt (VHS)
Kursraum 9:
„Friedensarbeit in Österreich“ (AbFaNG)
Kursraum 10:
Buchpräsentation/Lesung „Schatten aus Stein“ von Andreas Pittler
Kursraum 11:
Demokratie statt EU-Imperium (Guernica-Verlag)
Kursraum 12:
Sneak Preview des Kinofilmes „One Word“ (ÖGB International)

 Samstag, 14. März, 10:30 bis 12:00 Uhr:

Kursraum 1:
Das Weltsozialforum in Mexiko 2021 – Workshop mit Leo Gabriel (weltumspannend arbeiten)
Kursraum 3:
ATOMWAFFEN ÄCHTEN UND VERBIETEN! – Vortrag von Manfred Sauer (Österreichischer Friedensrat, Zeitung betrifft frieden)
Kursraum 6:
Chile for Future? – Die Krise als Chance für ein gesamtgesellschaftliches NEU-DENKEN (Chile despertó Viena)
Kursraum 7:
frei
Vortragssaal:
frei
Kursraum 9:
„Ungarn nach zehn Jahren unter Viktor Orban“ – Workshop mit Matthias Istvan Köhler (junge Welt)
Kursraum 10:
Rosa Luxemburg & Aleksandra Kollontai – zwei Revolutionär*innen im Portrait (Sozialistische Jugend Hietzing)
Kursraum 11:
Bernie Brigades – Internationale Solidarität in der Praxis („Solidarität“)
Kursraum 12:
frei

 Samstag, 14. März, 13:00 bis 14:30 Uhr:

Kursraum 1:
„Die begrenzte Demokratie“ – Impulsvortrag und Diskussion mit Birge Krondorfer (Frauenhetz)
Kursraum 3:
Einseitige Zwangsmaßnahmen: ein imperialistisches Instrument für den „regime-change“ (ÖKG)
Kursraum 6:
Zur Ästhetik des Ökomarxismus mit Susann Witt-Stahl (Melodie und Rhythmus)
Kursraum 7:
Ist die Inklusion im Kapitalismus möglich? – Buchvorstellung und Diskussion (Mark Staskiewicz, we-progress Verlag)
Vortragssaal:
Lesung: „Danke! Wie Österreich meine Heimat wurde“ von Omar Khir Alanam
Kursraum 9:
Neue Regierung – neue Perspektiven für emanzipative Politik? (Selbstbestimmtes Österreich)
Kursraum 10:
Buchpräsentation: „Mit der Stasi ins Bett“ von Stefan Spector (Eulenspiegel Verlagsgruppe)
Kursraum 11:
Die Wohnungsfrage im Kapitalismus (Gegenpositionen)
Kursraum 12:
KPÖ Steiermark – FAQs und Mythen – Fragestunde mit Hanno Wisiak

Samstag, 14. März, 15:00 bis 16:30 Uhr:

Kursraum 1:
Buchpräsentation „KRISE AM GOLF – Hintergründe, Analysen, Berichte“ (Fritz Edlinger, Promedia Verlag)
Kursraum 3:
Buchpräsentation: „Vinzenz Böröcz: Kampf um Boden und Freiheit. Wo das Land den Esterházys gehörte“ (KZ-Verband)
Kursraum 6:
Workshop: „Aufrüstung in Österreich“ mit Anne Rieger (GLB)
Kursraum 7:
Buchpräsentation: „Narrenschiff auf großer Fahrt“ von Mladen Savić
Vortragssaal:
Lesung „Herzlichst ihre Rosa“ von Brigitta Buchner (transform.at)
Kursraum 9:
„Schwarz-Grün mit Netanjahu & Trump gegen Palästinenser?“ (Palästina Solidarität Österreich)
Kursraum 10:
Das bedingungslose Grundeinkommen: alternative Armutsverwaltung statt Beseitigung der Armutsgründe (Gegenargumente)
Kursraum 11:
Workshop: „Wie kommen wir zum Klimageneralstreik?“ (Workers for Future)
Kursraum 12:
SOS Balkanroute: Wie brutal ist unsere Grenzpolitik? – Bosnische Flüchtlingsmütter berichten über die humanitäre Katastrophe am Balkan

Programmänderungen vorbehalten.

Facebook/YouTube

Newsletter

Aktuelle Beiträge

  • Keine Wiener Rosa-Luxemburg-Konferenz 2022 4. Februar 2022
  • Radio Widerhall: Nachbericht zur Rosa-Luxemburg-Konferenz 18. März 2021
  • Eröffnung der Rosa Luxemburg Konferenz 2021 (zum Nachschauen) 6. März 2021
  • Rosa Luxemburg Konferenz Wien: „Ich war, ich bin, ich werde sein!“ 24. Februar 2021
  • Europa – ein Nachruf 23. Februar 2021

Archiv

Intern

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

© Unsere Zeitung

Event Star by Acme Themes

Event Booking

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Accept Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN