Revolution in Ungarn 1919

Online-Vortrag von Amelie Lanier im Rahmen der Rosa Luxemburg Konferenz 2021

Samstag, 6. März, 15.00 – 16.30 Uhr
auf Discord (Rosa Luxemburg Konferenz: https://discord.gg/Gp6r7nfzNW), Raum 2

Ungarische Räterepublik
ALLGEMEINES UND BESONDERES: REVOLUTION IN UNGARN 1919

1. Das Proletariat – Deus ex machina, oder: Das Proletariat wirds schon richten
Die Berufung auf das Proletariat ersetzt ein politisches oder ökonomisches Programm: Schließlich handelt es sich hier laut Marx um die Klasse, die mit sich alle anderen befreien, den letzten Klassenkampf der Geschichte ausfechten und alle ins Reich der Freiheit führen wird.
Warum war dieser Gedanke so populär?
Womit wird er gestützt?

2. Die Diktatur des Proletariats – roter Terror mit gutem Gewissen
Die Diktatur des Proletariats ergibt sich aus dieser Vorstellung. Wenn das Proletariat der Befreier ist, so muß es die Macht übernehmen. Wer ist aber dann das Proletariat? Wer ist sein Vertreter? Wer ist berechtigt, in seinem Namen zu agieren? Und welche Handlungen zu setzen?

3. Die Partei als Avantgarde: Unter dem Banner des Sozialismus vorwärts!
Sowohl die Sozialdemokraten als auch die Kommunisten beanspruchten, die berechtigten Vertreter des Proletariats zu sein – deshalb der erbitterte Kampf zwischen beiden, z.B. in Deutschland 1918/19. Immerhin sprach ja die eine Partei der anderen ihre Legitimität ab, im Namen des zukünftigen Befreiers unterwegs zu sein.

4. Die Agrarfrage in Ungarn: Privateigentum oder Kollektiveigentum – beides ziemlich obsolet anläßlich der Zustände außerhalb Budapests
Das 19. Jahrhundert verstrich u.a. mit dem Versuch der Durchsetzung des Privateigentums. Auch noch im 20. dominierte der Großgrundbesitz, feudale Abhängigkeitsverhältnisse, Taglöhnertum und Klientelwesen. Vor Wahlen zogen die „Kortes“, bezahlte Einseifer des Wahlvolks oder auch nur der lokalen Notabeln, durch die Kleinstädte und versuchten in öffentlichen oder auch geschlossenen Veranstaltungen, die Wahlberechtigten für ihre Partei zu gewinnen. Sie waren eine Art Staubsaugervertreter der vorhandenen Parteien und erhielten diese Dienste bezahlt.

5. Ein Handicap der Räterepublik: Die soziale Frage war in Ungarn Neuland
Die Parteien dividierten sich an ihrer Stellung zu Wien auseinander bzw. arbeiteten sich daran ab. Sogar die Sozialdemokraten bekannten sich zu Kossuth. Sie waren außerhalb Budapests höchst sporadisch vertreten. Jeder Versuch, irgendwo in der Provinz Fuß zu fassen, war ein Abenteuer, eine Art Eroberungsfeldzug mit unbekanntem Ausgang.
Die soziale Frage kürzte sich allerorten auf kirchliche und adelige Mildtätigkeit zusammen, und die Betonung der gottgewollten Ordnung.

Leave a Comment