Freitag, 2. März, 20 Uhr: Eine szenische Lesung des Theaterensembles im Umkreis des Instituts ohne direkte Eigenschaften (vulgo „Perinetkeller“)
Die fiktiven Dialoge zur Oktoberrevolution von Michail Schatrow
Mitwirkende: Walter Famler, Peter Friedl, Kathrin Gräble, Andrea Hiller, Rainer Krispel, Rudi Lehner, Traude Lehner, Felix Mautner, Maren Rahmann, Evi Rohrmoser, Martin Tichy.
Das Theaterensemble im Umkreis des Instituts ohne direkte Eigenschaften wendet sich Michail Schatrow zu – dem russischen Dramatiker der „Perestrojka“, wie die von Gorbatschow geprägte Umbruchsphase genannt wird. Die Debatte um das Stück „weiter weiter weiter“ zählte insbesondere im Jahr 1988 zu den die sowjetische Gesellschaft auseinanderreißenden Themen.
Schatrows „Sprachrohre“ in dem Stück sind Lenin, Rosa Luxemburg und Bucharin.